Akademische Weiterbildung und das Lebenslange Lernen ausbauen

Die akademische Weiterbildung und das Lebenslange Lernen haben durch die Verankerung als neuem und zusätzlichem gesetzlichen Auftrag eine neue Dimension bekommen. Für diese grundständigen Aufgaben muss daher die volle Anrechenbarkeit sichergestellt und müssen erweiterte Ressourcen zur Verfügung gestellt werden.

Die Stärkung der akademischen Weiterbildung ebnet den Weg hin zu Hochschulen als Orten des Lebenslangen Lernens. Durch die Durchführung ausdifferenzierter innovativer Studienangebote und -formate tragen die Universitäten entscheidend zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit des Einzelnen und zugleich zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Bayern bei.

Die gesetzlichen Vorschriften diesbezüglich wurden im Hochschulinnovationsgesetz gebündelt und präzisiert. Zur Erfüllung und Weiterentwicklung dieser gesetzlich verankerten Aufgabe benötigen die Universitäten volle Anrechenbarkeit, ausreichend Ressourcen und entsprechend passende Prozesse für neue und innovative Angebote.

Über die Ressourcenfrage hinaus werden Weiterbildung und Lebenslanges Lernen erhebliche Auswirkungen auf die Kulturen der Universität und des Studierens haben. Die Gestaltung der Campi der Zukunft sollte dem Rechnung tragen.